Besuchen Sie uns von 3. – 5. Mai 2024 bei den Design Days in Grafenegg!

Marmorplatte für die Küche

Holen Sie sich die Eleganz Roms in Ihr Zuhause – mit einer Marmorplatte für die Küche

Marmorplatte für Küche –
ein edler Naturstein für elegantes Design

„Ich habe einen Engel aus Marmor gesehen und habe gemeißelt, bis ich ihn befreit habe.“

— Michelangelo

Stellen Sie sich diesen Engel aus Marmor vor: Imposant. Edel. Beeindruckend. Und genau das können Sie auch für Ihre Küche haben. 

Eine Küchenarbeitsplatte aus Marmor verleiht Ihrem Zuhause einen Hauch von Ästhetik, Luxus und Hochwertigkeit.

Dieses Material eignet sich jedoch nicht nur als Marmorplatte für die Küche, sondern auch für  Fensterbänke, Fliesen & Co. Der Marmor kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.

Sie wünschen sich eine Arbeitsplatte für die Küche aus Marmor? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. In einem persönlichen, kostenlosen Beratungsgespräch besprechen wir Ihre Wünsche und Anforderungen, damit Sie mit Ihrer Arbeitsplatte vollkommen zufrieden sind.

Kurzer Einblick in die Eigenschaften einer Marmor Arbeitsplatte

Marmor ist ein mittelharter Naturstein, der mit dem Kalkstein verwandt ist – daher ist er diesem auch sehr ähnlich. Marmor ist jedoch härter als Kalkstein oder Schiefer, aber gleichzeitig auch weicher als beispielsweise Granit.

Küchenarbeitsplatten aus Marmor sind sehr hygienisch, da sie lebensmittelecht, schadstofffrei und geruchsneutral sind – das ist typisch für Natursteine. 

Es handelt sich um ein robustes, hitzebeständiges Material, das jedoch kratz- und fleckenempfindlich sowie säureanfällig ist. Mit einer Imprägnierung mit Schutzlack und der richtigen Pflege ist Ihre Marmor Arbeitsplatte jedoch sehr langlebig.

Daher sind Marmorplatten in der Küche auch sehr beliebt.

Maserung: das Erkennungszeichen von Marmorplatten

Marmor gehört zu den Materialien, die jeder schnell erkennt. Denn dieser Naturstein zeichnet sich durch seine Maserung, die sogenannte “Marmorierung”, aus. Diese gleicht Adern, die sich durch den ganzen Stein ziehen und ihm sein typisches Aussehen verleihen. 

Der zweite Aspekt, der die Optik von Marmor ausmacht, sind die Kalkspatkristalle, die je nach Lichteinfall glitzern und dem Naturstein so einen besonderen Effekt verleihen.

marmorplatte-fuer-kueche_stone4you_5

Marmor ist nicht gleich Marmor – ihn gibt es in vielen Varianten. Welche zu Ihnen passt und wie Sie sie am besten pflegen, besprechen wir gerne in einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch. Nehmen Sie einfach Kontakt  zu uns auf – wir freuen uns auf das Gespräch!

Von eindrucksvoll bis zeitlos - Farben & Wirkung einer Marmorplatte für Küche

Marmor ist ein Material, das es in vielen Farben gibt. Ihre Marmor Arbeitsplatte kann in Richtung gelb, rosa, grau, grün, rötlich, weiß und natürlich schwarz gehen. Diese Farben entstehen abhängig von den im Stein enthaltenen Mineralien.

Der rötliche Ton entsteht durch Hämatit, bläuliche Töne durch Grafit oder Bitumen und gelblich/brauner Marmor durch Limonit. Eine grüne Farbgebung wird durch Chlorit oder Serpentinminerale erreicht.

Schwarz
Grau
Weiß

Vor- und Nachteile einer Marmorplatte für die Küche

Küchenarbeitsplatten aus Marmor überzeugen mit vielen Vorteilen, sind jedoch auch pflegebedürftiger als manche andere Steine:

Vorteile

Nachteile

Mit einer professionellen Imprägnierung machen Sie Ihren Naturstein langlebig und können so viele der Nachteile bereits im Vorhinein abschwächen. Diese Imprägnierung bieten wir bereits werkseitig an.

Trotz Imprägnierung wird es auf einer Marmor Arbeitsplatte über die Jahre zu Kratzern und Schleifspuren kommen. Die Platte “altert” also und erhält dadurch die für Marmor typische „Marmorpatina“. Wenn Sie sich eine lebendige Küchenarbeitsplatte wünschen, sind Sie mit Marmorplatten bestens beraten.

Das neue stone4you Küchenmagazin

Finden Sie mithilfe unseres kostenlosen stone4you Küchen-Magazins die perfekte Arbeitsplatte aus Naturstein.

Küchenarbeitsplatte aus Marmor pflegen

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Platte lange schön. Der Naturstein Marmor ist für kleine Makel (z. B. durch Messer, Schläge, Hitze) sogar weniger anfällig als andere Materialien, wie z. B. Holz.

Flecken können Sie vorbeugen, indem Sie Flüssigkeiten aller Art und Essensreste sofort abwischen. Auch Kratzern und hitzebedingten Rissen lässt sich vorbeugen, indem Sie Schneidebretter und Unterlagen verwenden.

Und zu guter Letzt freuen sich die Marmor Natursteine sehr über eine Reinigung mit sanften (nicht säurehaltigen) Reinigungsmitteln.

Mit diesen Mitteln sorgen Sie dafür, dass Ihre Marmorplatte für die Küche lange schön bleibt.

Kosten einer Marmorplatte für die Küche

Marmor ist prinzipiell teurer als viele andere Materialien. Das hängt von mehreren Faktoren ab: von der Abbauregion, der Qualität und der Farbgebung. Schwarze Marmorsteine sind, ebenso wie weiße Steine aus Carrara, schwieriger zu finden und haben dementsprechend einen höheren Preis.

Sie wünschen sich eine Marmor Arbeitsplatte für die Küche? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir besprechen mit Ihnen Ihre Anforderungen an den Stein, Ihre Wünsche und Ihr Budget. Gemeinsam finden wir Ihre Traum-Arbeitsplatte.

Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr | Samstag: 8:00 bis 12:00 Uhr

Marmor: So entstehen die Natursteine

Marmor kommt von ganz tief drinnen – also aus dem Erdinneren. Hoher Druck in Kombination mit hohen Temperaturen bringt diesen Naturstein hervor. Denn unter diesen Voraussetzungen werden Kalksteine, Dolomiten und Aragonite in Marmor umgewandelt. 

Daher wird Marmor auch als Umwandlungsgestein (Metamorphit) bzw. Karbonatgestein bezeichnet.

Schon gewusst? Es gibt auch den „Wunsiedler Marmor“ aus Bayern. Dieser ähnelt in seinem Aussehen dem wunderschönen und berühmten weißen Carrara-Marmor aus Italien.

marmorplatte-fuer-kueche_stone4you_17

Alternativen zu Arbeitsplatten aus Marmor

Küchenarbeitsplatten aus Marmor haben, ebenso wie Dekton und Keramik, ihren Preis. 

Wer eine kostengünstigere Alternative sucht, dabei aber bei einem Naturstein bleiben will, kann aber auch eine Küchenarbeitsplatte aus Schiefer, Sandstein, Travertin & Co. wählen. 

Wenn Sie einen pflegeleichteren Naturstein für Ihre Küchenarbeitsplatten suchen, können Sie auch Granit wählen. Auch hier stehen Ihnen für Ihre Arbeitsplatten mehrere Farben zur Verfügung.

Marmorplatten von stone4you

Bei stone4you finden Sie neben Arbeitsplatten aus Marmor auch solche aus Granit, Dekton, Keramik, Quarzkomposit & Co. Dabei können Sie zwischen vielen Farben und Musterungen wählen. Wir nehmen uns gerne ausreichend Zeit, um Sie in Ihrer Küchenplanung bestens zu unterstützen und mit Ihnen Material, Preis, Pflege und Eigenschaften Ihrer Wunsch-Küchenarbeitsplatte zu besprechen.

Sie suchen eine Küchenarbeitsplatte in Marmoroptik? Gerne beraten wir Sie, ob Sie in Ihrem Fall Marmor oder Arbeitsplatten aus einem anderen Material wählen sollten. 

Nehmen Sie dazu einfach Kontakt auf und vereinbaren Sie einen kostenlosen, persönlichen Beratungstermin.

Wir beraten Sie in Deutsch und Englisch.