Besuchen Sie uns von 3. – 5. Mai 2024 bei den Design Days in Grafenegg!

Besonders schöne Grabsteine

Besonders schöne Grabsteine als Symbol der Erinnerung

Besonders schöne Grabsteine zum Abschiednehmen

“Trauer kommt oft nicht von dort, von wo man sie erwartet.”

Die Grabgestaltung und das Aussuchen eines Grabsteins sind oft wichtige Schritte in der Trauerarbeit. Sie helfen ein Stück weit dabei, über den Verlust hinwegzukommen.

Mit einem besonders schönen Grabstein können Sie dem geliebten Menschen die letzte Ehre erweisen und einen Platz finden, an dem Sie trauern können. Mit einem solchen Grabmal schaffen Sie ein Andenken an diesen Menschen – der Grabstein ist also ein Symbol der Erinnerung.

Hier zeigen wir Ihnen als Beispiel einen der von uns gestalteten Grabsteine aus Naturstein:

Stein eines Familiengrabes

Hier zu sehen mit dem gesamten Grab, der Bepflanzung & Co.

Dieser Stein hat eine außergewöhnliche Form, wenn man ihn von der Seite betrachtet.

Personalisierte Schrift auf dem Stein.

Der Grabstein mit Kreuz, Inschrift & Bepflanzung.

Hier sehen Sie uns beim Aufbau des Grabsteins.

stone4you_Logo_grau_freig
Sie möchten einen Grabstein kaufen oder sich beraten lassen?

Dann sind wir gerne für Sie da – denn wir wissen, dass die Grabstein-Auswahl nicht immer leicht ist. Gerne unterstützen wir Sie im gesamten Prozess von der Auswahl bis zum Aufbau. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

Art des Grabes & die jeweiligen Gestaltungsmöglichkeiten

In einem ersten Schritt ist es wichtig zu wissen, um welche Art von Grab es sich handeln soll: Ist es ein Einzelgrab oder ein Doppelgrab? Oder geht es um ein Urnengrab?

Das bestimmt, wie das Grabmal letztendlich aussieht bzw. gestaltet werden kann:

Einzelgrabstein

Für ein Reihen- oder Wahlgrab, Stein liegt oder steht, es sind aber auch Grabstelen möglich.

Doppelgrabstein

Auch Familiengrabmal genannt, für mehrere Personen, hier braucht man einen größeren Stein, da dieser genug Platz für die Inschriften bieten muss.

Urnengrabmal

Kleinere Grabstelle, daher auch ein kleinerer Stein. Auch ein  quadratischer Stein ist möglich.

Kindergrabstein

Meist kleiner als Einzelgrabsteine, ebenfalls liegend oder stehend.

Einzelgrabstein

Für ein Reihen- oder Wahlgrab, Stein liegt oder steht, es sind aber auch Grabstelen möglich.

Kindergrabstein

Meist kleiner als Einzelgrabsteine, ebenfalls liegend oder stehend.

Urnengrabmal

Kleinere Grabstelle, daher auch ein kleinerer Stein. Auch ein  quadratischer Stein ist möglich.

Doppelgrabstein

Auch Familiengrabmal genannt, für mehrere Personen, hier braucht man einen größeren Stein, da dieser genug Platz für die Inschriften bieten muss.

Das Material: Natursteine für den Grabstein

Bei der Frage nach dem Material und der Oberflächenbearbeitung geht es nicht nur darum, wie das Grabmal aussehen soll. Stattdessen beeinflussen beide auch die Pflege-Intensität des Steins.

So gibt es beispielsweise Steinsorten, die leicht zu bearbeiten sind – was auch filigrane Formen möglich macht. Andere Steine wiederum sind aufgrund ihrer Härte schwieriger zu bearbeiten, dafür aber auch leichter zu pflegen. 

Einige Grabstein-Materialien möchten wir Ihnen nun vorstellen:

Granit-Grabstein

Granit ist ein Hartgestein und schon lange der beliebteste Naturstein, wenn es um die Anfertigung von Grabsteinen geht. Er ist meist in gedeckten Farben, in grau, schwarz und rot erhältlich.

Vorteile

Nachteile

Ein Grabmal aus Granit wird also eher schlicht gehalten, das Design ist einfach und die Kanten klar.

Scorpion Black
Bianco Carrara

Grabsteine aus Marmor

Mit Marmor verbinden wir alle ein edles Design und Luxus. Als Naturstein-Klassiker wird auch dieser Stein gerne für Grabsteine verwendet.

Es handelt sich um ein Weichgestein, das sehr gut bearbeitet werden kann.

Vorteile

Nachteile

Dieser Stein ist in weiß und anderen schönen hellen Farben verfügbar, außerdem besticht er durch wunderschöne Marmorierungen.

Bianco Carrara

Sandstein-Grabstein

Bei Sandstein handelt es sich, wie bei Marmor auch, um ein Weichgestein. Auch hier stehen Ihnen also alle Türen offen, was die Bearbeitung angeht.

Vorteile

Nachteile

Farblich reichen die Grabsteine von gelb bis beige, es überwiegen also warme Farben.

Crema Marfil

Grabsteine aus Kalkstein

Der Naturstein Kalkstein gilt als wahrer Allrounder, ist den meisten aber eher unbekannt. Es handelt sich um ein Weichgestein.

Vorteile

Nachteile

Grabsteine aus Kalkstein können von modern bis klassisch reichen, da es sie in vielen Designs und hellen Farben gibt.

Crema Marfil
Sie suchen einen Grabstein aus Marmor, Sandstein, Granit, Kalkstein oder einem anderen Naturstein?

Nehmen Sie Kontakt zu unserem Steinmetz-Betrieb auf – wir beraten Sie gerne!

Gestaltungsmöglichkeiten für besonders schöne Grabsteine

Ein Grabstein kann individualisiert werden, die Gestaltungsmöglichkeiten sind groß. Das reicht vom Material über die Form des Grabmals bis hin zu Bildern, Inschriften/Texten und Symbolen.

Und auch der Trend geht in diese Richtung: Immer mehr Grabsteine sollen einen Bezug zum Verstorbenen haben, seine Geschichte erzählen oder seinen Charakter ausdrücken.

Zuerst sollten Sie sich jedoch in der jeweiligen Friedhofssatzung informieren, da die Gestaltung der Grabmale (Grabgestaltung) hier oft vorgeschrieben ist. 

Dabei geht es um Möglichkeiten in Bezug auf Material, Form oder Farbe des Grabsteins.

Ein schöner Grabstein hilft nicht nur bei der Trauerarbeit, er ist auch eine schöne Geste dem oder der Verstorbenen gegenüber. Daher finden Sie hier nun noch einige Ideen für die Gestaltung:

Grabstein mit Engel

Engel sieht man auf jedem Friedhof. Sie stellen oft den Boten zwischen Diesseits und Jenseits dar. Engel kommen auf Grabsteinen als Figur vor, manchmal sind sie aber auch eingraviert oder eingearbeitet.

Grabmal mit Herz

Dies ist das bekannteste Symbol der Liebe und eines der beliebtesten Motive für Grabsteine. Es kann als “Figur” (Kissenstein) auf den Grabstein gelegt oder aber als Ornament eingearbeitet werden.

Grabstein mit Buch

Auch dieses wird entweder eingearbeitet oder als Buch des Lebens auf den Grabstein gelegt. Auch für Buchliebhaber bietet sich dieses Motiv natürlich in der Grabgestaltung an.

Grabmale mit Linien

Meist kleiner als Einzelgrabsteine, ebenfalls liegend oder stehend.

Grabstein mit Kreuz

Auch ein Kreuz gehört zum Friedhof und zu so manch einem Grabstein dazu. Es symbolisiert die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod.

Inschriften

Auch diese können unterschiedlich gestaltet werden. Entweder werden sie in den Stein graviert, farbig hervorgehoben oder als Buchstaben (meist Bronze) am Stein befestigt. Es kann sich um einen Spruch, ein Zitat, bekannte Grabstein-Sprüche oder individuelle Abschiedsgrüße handeln.

Kindergrabstein

Der Aufbau eines solchen Grabsteins ist meist ganz besonders, da hier besonders schöne und persönliche Motive gewählt werden (z. B. solche, die die Hobbys des Kindes symbolisieren, oder kindliche Motive, wie Teddys).

Grabstein mit Engel

Engel sieht man auf jedem Friedhof. Sie stellen oft den Boten zwischen Diesseits und Jenseits dar. Engel kommen auf Grabsteinen als Figur vor, manchmal sind sie aber auch eingraviert oder eingearbeitet.

Grabmal mit Herz

Dies ist das bekannteste Symbol der Liebe und eines der beliebtesten Motive für Grabsteine. Es kann als “Figur” (Kissenstein) auf den Grabstein gelegt oder aber als Ornament eingearbeitet werden.

Grabstein mit Kreuz

Auch ein Kreuz gehört zum Friedhof und zu so manch einem Grabstein dazu. Es symbolisiert die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod.

Kindergrabstein

Der Aufbau eines solchen Grabsteins ist meist ganz besonders, da hier besonders schöne und persönliche Motive gewählt werden (z. B. solche, die die Hobbys des Kindes symbolisieren, oder kindliche Motive, wie Teddys).

Grabstein mit Buch

Auch dieses wird entweder eingearbeitet oder als Buch des Lebens auf den Grabstein gelegt. Auch für Buchliebhaber bietet sich dieses Motiv natürlich in der Grabgestaltung an.

Grabmale mit Linien

Diese wirken besonders modern und schlicht. Oft werden sie mit einem Hingucker-Element, wie der Grabstein-Veredelung, kombiniert.

Inschriften

Auch diese können unterschiedlich gestaltet werden. Entweder werden sie in den Stein graviert, farbig hervorgehoben oder als Buchstaben (meist Bronze) am Stein befestigt. Es kann sich um einen Spruch, ein Zitat, bekannte Grabstein-Sprüche oder individuelle Abschiedsgrüße handeln.

Den Grabstein veredeln

Sie können einen Grabstein auch veredeln lassen. Doch was steckt dahinter?

Es handelt sich dabei um die Gestaltung von Grabsteinen durch weitere Elemente, wie z. B.:

Daher unser Tipp: Nehmen Sie nicht einfach den erstbesten Grabstein, sondern machen Sie sich beim Einzel-, Familien- oder Urnengrabstein Gedanken um eine personalisierte Gestaltung. So schaffen sie mit einem besonders schönen Grabstein eine besonders schöne Geste.

Grabmal mit Engel, Kreuz, Herz oder Schmuck aus Glas gewünscht?

Nehmen Sie Kontakt zu unserem Steinmetz-Betrieb auf – gemeinsam finden wir den passend gestalteten Grabstein!

Besonders schöne Grabsteine – was kosten sie?

Die Frage, was ein Grabmal kosten kann, ist schwer zu beantworten, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen: 

Um welche Art von Grab handelt es sich? Denn das bestimmt die benötigte Größe des Grabsteins. Welches Material wird verwendet? Und wie handwerklich aufwändig soll er von einem Gestalter gestaltet werden?

Einen kleinen, schlichten Grabstein aus einem günstigeren Material können Sie schon für einen niedrigen vierstelligen Preis bekommen. Ein großer, hochwertiger Grabstein für ein Familiengrab, das handwerklich aufwändig gestaltet wird, kann hingegen auch in den niedrigen bis mittleren fünfstelligen Bereich gehen.

Auch eine Liegeplatte ist meist etwas günstiger als ein stehendes Grabmal.

Kosten für die Inschrift

Bei einem Steinmetz ist die Inschrift des Grabmals meist bis zu einer gewissen Zeichenanzahl inbegriffen. Danach wird oft eine Gebühr pro Buchstabe/Zeichen verrechnet.

Wie hoch der konkrete Preis ist, ist auch hier u.a. vom Material abhängig.

Der Komplettpreis für den Grabstein

Der letztliche Komplettpreis setzt sich also aus vielen Elementen zusammen:

Es fallen darüber hinaus auch Kosten für den Transport, den Aufbau und die Genehmigung an. Diese werden aber oft schon in den Preis für das Grabmal einkalkuliert.

Billige Grabsteine aus Asien, die dann nur noch in Österreich oder Deutschland graviert werden, sind meist günstiger als handwerklich schön verarbeitete und gestaltete Natursteine von einem Steinmetz aus Österreich.

Wir kümmern uns um den Aufbau der Grabsteine

Als Ihr Steinmetz gestalten wir Grabsteine nicht nur nach Ihren Wünschen, sondern kümmern uns auch um die Lieferung auf den Friedhof und um den Aufbau. 

Hier sehen Sie uns bei der Arbeit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor der Lieferung auf den Friedhof kann der Grabstein auch nach Bedarf  imprägniert werden – das schützt ihn vor Nässe und Schmutz.

FAQs zu besonders schönen Grabsteinen

Gibt es etwas, das nicht auf einem Grabstein stehen darf?

Rein gesetzlich gibt es in Österreich keine Vorschriften hinsichtlich der Inschrift auf einem Grabstein oder der Grabmal-Gestaltung

Dies wird eher vom Friedhof geregelt: Sehen Sie also vor dem Besuch beim Steinmetz in den Friedhofsordnungen nach. Oft sind u.a. folgende Dinge vorgeschrieben:

  • Daten müssen auf dem Grabstein sichtbar sein
  • Sie müssen mit den Daten auf der Sterbeurkunde übereinstimmen
  • Ev. finden sich auch Vorgaben zur Grabgestaltung

Wird nicht jeder Grabstein individuell gefertigt?

Nein, nicht alle Grabsteine werden handwerklich und individuell gefertigt. Es kommt dabei immer auf den Anbieter an: Nur ein Steinmetz, der Grabsteine selbst entwirft und fertigt, stellt Unikate her.

Daher werden auch nur sie als “Gestalter” oder „handwerklich arbeitend“ bezeichnet. 

Andere Anbieter wiederum sind „Händler“. Auch sie übernehmen Dinge wie die Gravur, das eigentliche Grabmal stellen sie aber nicht selbst her, sondern bekommen es von Zulieferern. Der Grabstein muss hier nicht zwingend minderwertig sein, er ist nur nicht einzigartig – sondern vielfach auf Friedhöfen in Deutschland, Österreich und weltweit zu finden.

Was ist der gestalterische Unterschied zwischen einem Einzel- und einem Urnengrab?

Auf fast jedem Friedhof in Österreich und Deutschland kann man beides finden: das Einzel- und das Urnengrab. Das Urnengrab ist generell kleiner, daher ist hier auch das Grabmal kleiner. 

Das bedeutet, dass Sie besonders bei der Inschrift eingeschränkter sind, da sie auf dem Grabstein weniger Platz haben.

Wie setzt sich der Komplettpreis für Grabmale zusammen?

Es werden folgende Faktoren in den Komplettpreis eingerechnet:

  • Art des Grabes (Einzel-, Familien-, Urnengrab)
  • Größe des Grabsteins
  • Grabstein-Material
  • Aufwand in der Gestaltung (handwerklich)
  • Material & Länge der Inschrift
  • Kosten für Transport, Aufbau und Genehmigung
  • Liegeplatte oder stehendes Grabmal

Besonders schöne Grabsteine – wir sind Ihre starke Schulter im Moment der Trauer

In unserer Arbeit als Steinmetz und Grabstein-Gestalter setzen wir auf:

Qualität

Wir setzen in unserer Arbeit auf höchste Qualität.

Hochwertige Natursteine

Kalkstein, Granit, Sandstein, Marmor etc.

Kundennähe

Wir sind persönlich für Sie da.

Individualität

Grabstein mit Kreuz, Herz, Gravur oder Glas-Elementen? Das geht!

Handwerk

Vom Gestalter angefertigte Grabsteine.

Top-Beratung

Einzel-, Familien-, Urnengrab, Gestaltung etc. – wir beantworten Ihre Fragen.

Denn jeder Mensch ist einzigartig und so sollte es auch das Andenken sein – durch einzigartige und besonders schöne Grabsteine.

Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr | Samstag: 8:00 bis 12:00 Uhr

stone4you_Logo_grau_freig
Nehmen Sie telefonisch Kontakt auf oder füllen Sie unser Formular für einen Beratungstermin aus!

Wir beraten Sie in Deutsch und Englisch.